Praxis WURZELWERK Privatpraxis für ganzheitliche psychologische Beratung & Traumatherapie

Trauma & Alltag

Jeder Mensch hat kleinere oder auch größere seelische Wunden. Am liebsten würden wir sie vergessen und einfach nur nach Vorne schauen. Aber je mehr wir dies tun, desto mehr beeinflusst unsere Vergangenheit unseren Alltag, blockiert uns in dem, was wir eigentlich tun wollen und äußert sich in Form von „seltsamen“ Symptomen und Verhaltensweisen wie vermehrte Reizbarkeit/Überspanntheit, innere Unruhe, Gefühl von betäubt sein, zeitweilige Desorientiertheit, Gefühl der ständigen Überforderung, Gefühl einer starken Erschöpfung, dissoziatives (unbewusstes) Agieren, Angstzustände, Alpträume, Schlafstörungen, Flashbacks (Wiedererleben einer vergangenen (Gewalt)Szene), Vermeidungsverhalten (z.B. Vermeidung bestimmter Orte, Situationen oder Menschen, sozialer Rückzug), Interessen- und Ziellosigkeit, Amnesien, Depressionen, Weltbild- und Selbstbildveränderung aber auch unterschiedlichste Körperliche Symptome, die auf den ersten Blick keinen Zusammenhang mit psychischen Hintergründen haben.

Besonders bei frühen und komplexen Traumatisierungen werden Traumainformationen in verschiedenen Hirnbereichen sowie im Körper gespeichert. Erlebtes und dazugehörige Gefühle können dann oft nicht zusammen, manchmal gar nicht erinnert werden. Experten sprechen auch von einem Traumagedächtnis, das neben unserem „normalen“ Gedächtnis existiert. Das Wesen unverarbeiteter psychischer Traumatisierungen ist es, sich im Alltag solange immer wieder zu reinszenieren (sich auf verschiedene Art und Weise zu zeigen), bis wir sie verstanden und emotional integriert (Erlebtes und Gefühltes wieder zusammengefügt und in unser „normales“ Gedächtnis aufgenommen) haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner